Ich weiß nicht wie ihr so zu Bananen steht, aber ich liebe sie. Heiß und innig….solange sie nicht richtig reif sind.
Ja, so ist es mit den Vorlieben; Sie sind meistens an Bedingungen geknüpft 😉 Sobald also meine Bananen ein paar dieser, für Bananen typischen, braunen Punkte aufweisen ist meine Liebe verraucht. Was macht man also, wenn diese Früchte schneller reifen, als man sie essen kann? Genau! Man bäckt Bananenbrot.
Anders als es der Name vermuten lässt, handelt es sich bei Bananenbrot weniger um ein „Brot“ als viel mehr um eine Art Kuchen. Weniger süß, weniger fluffig, aber dafür herrlich saftig, fruchtig und richtig lecker! Perfekt für den kleinen Süßjieper zwischendurch und perfekt für die Brotzeitbox meines Sohnes. Und da es auch komplett ohne zusatz von Zucker ist, hat Mama auch ein gutes Gefühl dabei.
Ich habe einige Rezepte ausprobiert bis ich das – für uns – perfekte Bananenbrot ertüftelt habe.
Saftig, aber nicht zu „matschig“ – Süß, aber nicht zu „schwer“….und das Beste daran; mit dem Thermomix ist es ruckzuck fertig und es ist absolut gelingsicher! 🙂
Genießt es pur zum Kaffee / Tee oder mit Marmelade, Honig oder Frischkäse zum Frühstück…..und wer es gerne etwas süßer mag, kann das Bananenbrot mit Nutella probieren. Ich verspreche euch, ihr werdet es lieben!!
Was macht ihr mit überreifen Bananen, bzw. wie verwertet ihr diese? Habt ihr auch ein persönliches Lieblingsrezept für Bananenbrot?
Ich freue mich über Tipps und Anregungen!

Bananenbrot Ruckzuck
Zutaten
- 100 g Apfel geschält, entkernt
- 3 stk Bananen reif
- 3 stk Eier
- 1 pck Weinsteinbackpulver
- 200 g Dinkelmehl (alternativ Vollkornmehl o.ä.)
- 50 g Mandeln, Wahlnüsse oder Haselnüsse (oder Rosinen) gehackt
- 1 TL Zimt
- 1-2 TL Honig
Anleitungen
Ofen auf 180° O/U-Hitze vorheizen.
Apfel entkernen und schälen. Im Mixtopf 3 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern.
Bananen in Stücken zum Apfel geben und 3 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern.
Eier dazugeben und 30 Sekunden / Stufe 3 / Linkslauf schaumig rühren.
Die restlichen Zutaten dazugeben und 30 Sekunden / Stufe 4 / Linkslauf vermischen. 6. Teig in den Zauberkasten (oder in jede andere Kastenform) füllen und ca. 40 Minuten auf unterster Schiene bei 180° O/U-Hitze backen (Stäbchenprobe).
Rezept-Anmerkungen
Alternativ kann man den Teig auch in eine Muffinform geben. Dann verkürzt sich die Backzeit auf ca. 20 Minuten.